Protokoll JHV 2022
Protokoll
Jahreshauptversammlung
am
09.03.2022 um 19.30 Uhr
im
Haus der Vereine, Waldweg, 23863 Bargfeld-Stegen
Anwesenheit:
17 Mitglieder (s. Anlage 1), alle stimmberechtigt
TOP 1:
Begrüßung und
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden um 19.33 Uhr und Feststellung, dass der
Vorstand frist- und formgerecht geladen hat. Die Beschlussfähigkeit ist damit -
unabhängig von der Zahl der Anwesenden - gegeben.
Es liegt kein
Ergänzungs- oder Änderungswunsch vor, so dass die TO wie in der Einladung
lautet:
1 Begrüßung und Feststellung der
Beschlussfähigkeit
2 Grußworte
3 Bericht des Vorstands
4 Ehrungen, Auszeichnungen
5 Vorlage des Kassenberichts mit
Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2021
6 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des
geschäftsführenden Vorstands
7 Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplans
2022
8 Wahlen
8.1 2. Vorsitzender (bisher: Frank Schardey)
8.2 Kassenwart/in (bisher: Jonas Käselau)
8.3 Schriftführer/in (bisher: Manuela Meyer)
8.4 Kassenprüfer/innen (es scheidet aus:
Klaus Borowski)
9 Vorstellung der Ideen zur Renovierung der
Tennisplätze und Kosten ggf. mit Beschluss
10 Bestätigungen
11 Anträge
12 Verschiedenes
Zum Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021 sind keine Änderungs- /
Ergänzungswünsche eingegangen bzw. angemeldet worden, das Protokoll gilt
damit als angenommen.
Vor Beginn
der Mitgliederversammlung gedenken an das
verstorbene Mitglied Hermann Möck.
TOP 2:
Grußworte
entfällt
TOP 3:
Bericht des Vorstandes
•
aktuell 743 Mitglieder
•
Berichte über Indoor- / Outdoor-Sportbetrieb (Verweis auf
BSV-Nachrichten); 2 neue Sportgruppen mit Stepp-Aerobic und Darts
•
Hinweis, dass in den Ferien KEIN Trainingsbetrieb stattfindet
(Hinweis auf Mietvertrag mit dem Schulverband)
•
Abrechnung über die Sanierung des Fußballplatzes ist erfolgt
(durch einen Zuschuss des LSV i. H. v. 66.100 € wurden keine zusätzlichen
Eigenmittel des BSV benötigt)
•
Dank an alle Spartenleitungen und Mannschaftsführer*innen
•
Dank an Stefan Prötzsch für Erstellung der BSV-Nachrichten,
Rüdiger Schmidt für Engagement während der Platzsanierung und an Dirk Rathje
(GST)
•
finanziell ist der Verein gut aufgestellt und der Kredit konnte
mit einer Sondertilgung gesenkt werden
TOP 4:
Ehrungen,
Auszeichnungen
Stefan
Prötzsch
– 20 Jahre Spartenleitung Tennis
TOP 5 :
Vorlage des
Kassenberichts mit Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2021
Der
Kassenwart Jonas Käselau stellt den Jahresabschluss zum 31.12.2021 vor (s.
Anlage 2) und erläutert, dass noch die Abrechnung für die Hallenmiete 2021
durch das Amt Bargteheide-Land aussteht und dass aufgrund der Corona-Lage
weniger Trainerentgelte gezahlt worden sind.
TOP 6
Bericht der
Kassenprüfer und Entlastung des geschäftsführenden Vorstands
Die
Kassenprüfung erfolgte am 28.02.2022 und Herr Borowski und Herr Schardey haben
nach Durchsicht der Summen- und Saldenlisten und der einzelnen Sachkonten
stichprobenweise die Bank- und Kassenbelege des Bargfelder SV und der Sparten
Fußball, Tennis und Tischtennis des Jahres 2021 geprüft und keine
Beanstandungen festgestellt (s. Anlage 3).
Herr Schardey
beantragt die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands für 2021. In offener
Abstimmung wird der Antrag bei 7 Enthaltungen angenommen.
TOP 7:
Vorlage und
Genehmigung des Haushaltsplans 2022
Der
Kassenwart erläutert den Haushaltsplan 2022 (s. Anlage 4) mit Einnahmen und
Ausgaben i.H.v. 132.070 €.
In offener Abstimmung wird der Haushaltsplan 2022 einstimmig angenommen.
Der 1. Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Käselau für die geleistete Arbeit.
TOP 8
Wahlen
8.1 2.
Vorsitzende/r
Frank Schardey steht für eine erneute Kandidatur zur Verfügung; weitere
Wahlvorschläge gibt es nicht.
In offener
Abstimmung wird Frank Schardey bei einer Enthaltung einstimmig wiedergewählt
und nimmt die Wahl an.
8.2 Kassenwart/in
Jonas Käselau
steht für eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung; der Vorstand schlägt
Dirk Hellmann vor.
Dirk Hellmann
steht für die Wahl zum Kassenwart zur Verfügung und wird in offener Abstimmung
bei einer Enthaltung einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Der 1.
Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Käselau für die geleistete Arbeit und
verabschiedet ihn mit einem Präsent aus dem Vorstand des BSV.
8.3
Schriftführer/in
Manuela Meyer steht für eine erneute Kandidatur zur Verfügung; weitere
Wahlvorschläge gibt es nicht.
In offener
Abstimmung wird Manuela Meyer bei einer Enthaltung einstimmig wiedergewählt
und nimmt die Wahl an.
8.4
Kassenprüfer/in
Klaus Borowski scheidet aus.
Folgender
Vorschlag kommt aus der Versammlung: Carsten Rüder -> steht zur Verfügung
In offener Abstimmung wird Carsten Rüder bei zwei Enthaltungen einstimmig
gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 9:
Vorstellung
der Ideen zur Renovierung der Tennisplätze und Kosten ggf. mit Beschluss
Der 3.
Vorsitzende, Martin Nickel, stellt vor:
- Platz 1 und
2 sind die ältesten Plätze des BSV und sollen nach der Sanierung / Renovierung
als Ganzjahresplätze nutzbar sein (Herstellung als Multiplätze, so dass im
Winterhalbjahr z. B. Fußball dort trainieren kann oder andere Sparten im Rahmen
der Möglichkeiten)
- es werden
in nächster Zeit ähnlich gestaltete Anlagen anderer Vereine bereist, um im
direkten Kontakt Vor- und Nachteile solcher Plätze herauszufinden, um eigene
Abwägungen treffen zu können; anschließend werden Kostenangebote eingeholt
TOP 10:
Bestätigungen
Volleyball : Melanie Prüß
Faustball: Jörg Baermann
TOP 11:
Anträge
entfällt
TOP 12:
Verschiedenes
- bitte
Sitzordnung wiederherstellen
- BSV-Nachrichten:
es wird ein/e Nachfolger/in für Stefan Prötzsch für die zukünftige
Erstellung der Vereinsnachrichten gesucht
- Osterfeuer
2022 entfällt aufgrund Helfermangel und nicht vorhandenem Platz; hier die
Bitte an die Gemeinde, ob auf dem Dorfplatz eine Feuermöglichkeit geschaffen
werden kann
- Simon Speer
berichtet, dass am kommenden Wochenende im Rahmen der Jugendfußballspiele für
Spenden an die Ukraine gesammelt werden soll und diese über RSH dann
entsprechend weitergeleitet wird → Ulf Kläning bittet um Aufrundung der Spende
durch den BSV
Der 1.
Vorsitzende schließt die Jahreshauptversammlung um 20.42 Uhr.
Hermann
Meyer Manuela
Meyer
1. Vorsitzender Schriftführerin
